Parlamentsdebatte im Deutschen Dom
16.01.2020, Politische Wissenschaften
Im Rahmen eines Besuchs der parlamentshistorischen Ausstellung im Deutschen Dom, wo auf sehr anschauliche Weise die Entwicklung des parlamentarischen Systems sowie Arbeitsweisen und Funktionen der Bundestagsabgeordneten präsentiert und erläutert wurden, hatten die Schüler*innen des GK Politik die Gelegenheit, an einer simulierten Plenarsitzung im nachgebauten Plenarsaal mitzuwirken. Debattiert wurde über neue Gesetzentwürfe zu Fragen der Organspende in Deutschland. Unter fachkundiger Anleitung und in Anwesenheit von Schauspieler*innen, welche u.a. die Rollen der Bundeskanzlerin und des Bundestagspräsidenten übernahmen, mussten die Schüler*innen als Vertreter unterschiedlicher Parteien in ihren Fraktionen eigene Positionen zum Problem der Organspende herausarbeiten und diese vor den anderen Parlamentariern erörtern und verteidigen. Das Rollenspiel in täuschend echter Kulisse brachte den Schüler*innen auf sehr lebendige und eindrückliche Weise Abläufe im Parlament nahe und verdeutlichte, dass hinter politischen Entscheidungen immer auch unterschiedliche Haltungen und moralische Vorstellungen Einzelner stehen, die sowohl parteiintern als auch mit Abgeordneten anderer Lager inhaltlich debattiert und ausgefochten werden müssen.

News

Am frühen Montagmorgen versammelten sich 31 reisehungrige Oberstufenschüler:innen mit großem Gepäck vor der Schule, um mehr

Im Rahmen des Unterrichts der Q3 führten die beiden Grundkurse PW unter Anleitung und Begleitung mehr

Am 17.12.2021 hatte der Grundkurs Q1 in Politik Gelegenheit an einem Social Justice-Workshop zum Thema mehr

Am 25.11.2021 nahm der Grundkurs Politik Q1 von Frau Lützenkirchen an einem ganztägigen Betzavta-Workshop teil. mehr

Am 17. September 2021 fand auch bei uns am ASG die U 18 Wahl (Juniorwahl) mehr

Der Einstieg in das Semesterthema Globalisierung im Q4 begann konventionell mit einer Textarbeit. Am Beispiel mehr

Am Donnerstag, den 29. Oktober führten die PW Grundkurse von Frau Michel und Frau Schubert mehr

Im Rahmen eines Besuchs der parlamentshistorischen Ausstellung im Deutschen Dom, wo auf sehr anschauliche Weise mehr