Gebundener Ganztag
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist das erste gebundene Ganztagsgymnasium Berlins. Unsere langjährigen Erfahrungen mit dieser Organisationsform sind in die Entwicklung eines Systems eingeflossen, das unseren Schüler*innen ein Höchstmaß an Freiheit, Selbstständigkeit und somit auch an Verantwortung für den eigenen Lernprozess gewährt.
An drei Wochentagen wird der lange Unterrichtstag für die Klassen durch die jahrgangsgemischte zweistündige Freiarbeitszeit (FAZ) aufgelockert.
In dieser Zeit können die Schüler*innen selbstbestimmt ein vielfältiges Angebot nutzen.
In unseren Freizeitbereichen können sich die Schüler*innen entspannen oder spielen. Es steht ihnen offen, die Außenbereiche mit den Basketballkörben, Kleinfeldtoren, Tischtennisplatten und Ausruhplätzen zu nutzen oder sich in den Chill-, Kicker- oder Spielräumen sowie in unserem Leseclub zu beschäftigen.
Die Freiarbeitszeit (FAZ) bietet den Schüler*innen verschiedene, von Lehrkräften betreute Lernräume, in denen sie Aufgaben in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeiten können. In diesen Räumen befinden sich viele Computerarbeitsplätze; alle Schüler*innen verfügen am Albert-Schweitzer-Gymnasium über eigene Zugänge und können ihren eigenen ‘Arbeitsplatz’ an jedem Computer aufrufen. Eine Besonderheit ist der ‘Anders-Lernen-Raum’, der auf Wunsch der Schüler*innen mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und Teppichboden ausgestattet wurde und häufig bspw. für das Vokabeltraining oder zum Lesen genutzt wird.
Die Betreuung in der Freiarbeitszeit übernehmen unsere Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen , studentischen Coaches und FSJler*innen.
Arbeitsgemeinschaften
Unser AG-Angebot umfasst zurzeit ca. 30 verschiedene Aktivitäten an, die jährlich neu ausgelotet und erweitert werden. So bieten wir zum Beispiel regelmäßig Kunst-Kurse in Zusammenarbeit mit YoungArts an oder musische Kurse wie die Band oder Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule. Es gibt ebenso Arbeitsgemeinschaften aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich, bspw. Robotik. Großer Beliebtheit erfreuen sich die sportbezogenen Formate: Basketball in Kooperation mit TuS Neukölln und Alba Berlin, Fußball, Tischtennis oder Volleyball. Aber auch ganz praktische Angebote wie das ‘kreative Nähen’ oder eine Koch-AG können im Rahmen des Ganztagsprogramms gewählt werden. Besonderen Stellenwert hat die Zusammenarbeit mit dem Wolf-Kino. Hier drehen unsere Schüler*innen eigene Filme und veranstalten selbst organisierte Kurzfilmfestivals. Einige Angebote stehen fachlich interessierten Schüler*innen zur Vertiefung und Erweiterung von Unterrichtsinhalten zur Auswahl, auch Präsentations- und Redetechniken können geübt und verbessert werden.

Egal, ob 7. Klasse oder 10. Klasse, Mädchen oder Junge - in unserer AG können alle mitspielen, die Lust auf Basketball haben!

Ihr seid 7./ oder 8. Klasse? Schnappt euch einen Ball und dann rauf auf's Feld! Bei uns dreht sich alles um den Fußball. Technik, Taktik, Teamgeist und Tore! Hier sind weibliche und männliche Talente gefragt.

Die AG für alle an Kunst Interessierten: Hier könnt ihr eure Talente unter Beweis stellen, handwerkliche Techniken verfeinern oder neu kennenlernen und verschiedenste Materialien erkunden.

Wir bearbeiten, optimieren und erschaffen Kunst, Kunstwerke, Bilder am Computer und hinterfragen ihre Funktion. Kreativ, verfremdend, neu.

Du liebst das Schachspiel oder willst es lernen? Wir vermitteln dir die Grundlagen des Schachs und bringen dir strategisch kluge Spielzüge bei. Und natürlich spielen wir Schach; miteinander und gegeneinander.

Welche Filme muss man im Leben gesehen haben? Wie macht man einen Film? Die AG, in der ihr jede Menge über Filmgeschichte lernt, vor allem aber Insiderwissen übers Filmemachen und Kino-Betreiben erwerbt.

Bei uns kannst du an aktuellen politischen und gesellschaftlichen Problemen lernen, wie man sich konstruktiv und überzeugend mit Argumenten auseinandersetzt und Debatten führt. Sachgerecht zu artikulieren, argumentieren und diskutieren zu können, bringt dich im Leben auf jeden Fall weiter!

Der Leseclub bietet DIE Gelegenheit, sich ganz in Ruhe einem guten Buch zuzuwenden, mit anderen darüber zu sprechen und sich neue Leseinspiration zu holen. Für alle, die gern in Buchwelten abtauchen, genau das Richtige!

Lust auf einzigartige Aktionen? Schulpartys? Sportturniere? Halloween-Events? Schul-Kino? Lagerfeuer auf dem Schulhof? Mottopartys? Konzerte? MSA-Ball? Oder hasr du eine eigene Aktionsidee?
. . . dann komm in unser Team und sorge für noch mehr schulisches Leben. Wir beschäftigen uns mit allem, was ein richtiges Schulevent braucht: Marketing, Logistik, Location, Zeitplan, Kreativität, Budget. Für jedes Talent ist etwas dabei!

Wenn du als Mädchen einen Raum für deine eigenen Ideen benötigst, bist du bei uns richtig! Du kannst dich empowern und bekommst Unterstützung von anderen Mädels! Komm zur AG-Mädchensache; hier besprechen wir alle Themen, die uns beschäftigen. Wir organisieren gemeinsam - je nach Wunsch - Ausflüge und Exkursionen und realisieren zusammen Projekte. Wir unterstützen uns gegenseitig, denn zusammen sind wir stark!

Film ab! Du drehst kurze Filme nach deinen eigenen Vorstellungen, mit dir und deinen Freund*innen als Darsteller*innen. Du schneidest selbst, du bearbeitest den Ton selbst - und du bist stolz auf DEINEN FILM!

Monopoly, Skyjo, Taboo, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht. Werwolf? Zu Hause findest du keine Mitspieler:innen? Bei uns kannst du mit deinen Freund*innen entspannen und Spaß haben oder eigene Spiele erfinden.

Wer Animes und Mangas mag, Freund(in) der japanischen Kultur ist und gerne zeichnet, kommt hier auf seine Kosten. Unter fachkundiger Leitung kannst du deine eigene Anime-Bildgeschichte entwerfen und umsetzen und natürlich in spannenden gezeichneten Welten versinken.

Was braucht man, um sich ganz gezielt auf schwierige Unterrichtsthemen oder Präsentationen vorzubereiten und einer interessanten Frage wirklich auf den Grund zu gehen? Man braucht Zeit, Ruhe und den passenden Lernaum. All das findest du bei uns in der AG!

Zwei Teams, ein Ball, ein Netz - und los! In der Volleyball AG treffen sich wöchentlich Sportbegeisterte, die Lust haben auf intelligenten Sport, auf technische Herausforderungen, auf Emotionen auf dem Feld und natürlich auf spektakuläre Spiele und Spaß, der mit allen geteilt werden kann.

Wusstest du, dass der längste bislang ausgetragene Ballwechsel im Tischtennis 8 Stunden und 33 Minuten dauerte? Wie lange kannst DU den Ball auf der Platte halten? Schnapp dir eine "Kelle" und komm zu uns! Tricks und Tipps lernst du hier und deine Motorik wird gut trainiert!

Im Vorkurs Mathematik können sich Schüler*innen der 6. Klassen bei uns einmal in der Woche auf den Start in Mathematik am Gymnasium vorbereiten. Unterrichtet werden sie von Schüler*innen unserer 10. Klassen.

„Bir lisan, bir insan. Iki lisan, iki insan.“ (Eine Sprache, ein Mensch. Zwei Sprachen, zwei Menschen.) Hier in der AG erfrischst du deine Türkischkenntnisse und entwickelst sie spielerisch weiter. Du wirst neue Wörter lernen und deine Aussprache verbessern. Die einzige Voraussetzung dafür ist: Du musst Türkisch schon können!

Unser Körper ist ein komplexer Mechanismus mit ungefähr 200 Knochen, fast 650 Muskeln und 79 Organen. Hier in der AG lernst du, wie alles auf höchst interessante und einmalige Art miteinander zusammenhängt und welche Ursachen bestimmte Krankheiten haben können. Wir zerlegen den Körper sozusagen systematisch in all seine Einzelteile.

Comicfans finden in dieser AG Gleichgesinnte und lernen die typischen Merkmale und Stilmittel dieser Bildgeschichten ebenso kennen wie ihre Vielfalt und Historie. Natürlich ist das Ziel, den eigenen Stories künstlerisch Leben einzuhauchen.

Von A wie apis mellifera bis Z wie Zarge. Willst du wissen, was sich dahinter verbirgt? Auch du kannst Bienenexperte/in werden und hinter die Bedeutung dieser Wörter steigen. Seit dem Schuljahr 2021/22 berhergen wir auf unserem Schulgelände zwei Bienenvölker, die regelmäßig beobachtet, gepflegt und versorgt werden müssen. In der AG erfährt man alles zum Thema Imkern und vielleicht gibt es schon bald den ersten ASG-Honig.

Du denkst, gesundes Essen kann nicht so gut schmecken wie Pizza, Pasta und Co.? In der "Gesund und Fit - AG" wollen wir umdenken und eure Lieblingsgerichte auf eine neue gesündere Art und Weise zaubern. Denn auch gesund kann lecker sein! Aber das ist noch nicht alles: Genauso wollen wir auch den Geheimnissen des Meditierens auf den Grund gehen und ihr könnt u.a. lernen, wie man mehr als 3 Minuten den Atem anhalten kann. Na neugierig? Dann kommt in die "Gesund und Fit - AG".

Du denkst, gesundes Essen kann nicht so gut schmecken wie Pizza, Pasta und Co.? In der "Gesund und Fit - AG" wollen wir umdenken und eure Lieblingsgerichte auf eine neue gesündere Art und Weise zaubern. Denn auch gesund kann lecker sein! Aber das ist noch nicht alles: Genauso wollen wir auch den Geheimnissen des Meditierens auf den Grund gehen und ihr könnt u.a. lernen, wie man mehr als 3 Minuten den Atem anhalten kann. Na neugierig? Dann kommt in die "Gesund und Fit - AG".

Zahlenfans kommen in dieser AG voll auf ihre Kosten, denn hier sind Logik und ein Händchen für Mathematik gefragt. Knobelaufgaben und Matherätsel, die gemeinsam gelöst werden wollen, warten auf dich. An die Zahlen, fertig, los!

In der Musik AG proben wir gemeinsam verschiedene aktuelle Hits. Egal, ob du gerne singst, E-Gitarre, Schlagzeug, Keyboard oder noch gar kein Instrument spielst, solange du Lust auf Musik hast, bist du hier richtig. Über das Ausprobieren verschiedener Instrumente hinaus hast du auch die Möglichkeit zu lernen wie ein Mikro oder ein Amp funktionieren, wie man eine Gitarre oder einen E-Bass stimmt und wie Songs aufgenommen werden können.

In der Musik AG proben wir gemeinsam verschiedene aktuelle Hits. Egal, ob du gerne singst, E-Gitarre, Schlagzeug, Keyboard oder noch gar kein Instrument spielst, solange du Lust auf Musik hast, bist du hier richtig. Über das Ausprobieren verschiedener Instrumente hinaus hast du auch die Möglichkeit zu lernen wie ein Mikro oder ein Amp funktionieren, wie man eine Gitarre oder einen E-Bass stimmt und wie Songs aufgenommen werden können.

Gemeinsam spannende Ideen aushecken und Projekte in die Tat umsetzen? Wir bringen Wachs zum Schmelzen und formen aus Altem Neues, schöpfen Papiere und künstlerische Kreaturen oder hauchen einer kleinen App Leben ein. Du bist kreativ und willst neue Sachen ausprobieren? Dann komm zu uns!

Blumen in Gummistiefeln, Schallplattenuhren oder Gesellschaftsspiele aus Abfall? Wir geben scheinbar unnützen Dingen eine neue Funktion und haben Spaß am Experimentieren, um Nachhaltigkeit kreativ zu leben.

Egal welche Sprache, Nationalität, Religion, Sexualität, welches Geschlecht oder welche Hautfarbe . . . Wir stehen zusammen!
In der AG Vielfalt wollen wir uns gemeinsam gegen Diskriminierung einsetzen: Aktionen planen, Filme anschauen, Ausflüge machen und miteinander ins Gespräch kommen.

Egal welche Sprache, Nationalität, Religion, Sexualität, welches Geschlecht oder welche Hautfarbe . . . Wir stehen zusammen!
In der AG Vielfalt wollen wir uns gemeinsam gegen Diskriminierung einsetzen: Aktionen planen, Filme anschauen, Ausflüge machen und miteinander ins Gespräch kommen.

Wir schrauben, wir werkeln, wir lernen, wir bringen Ideen zum Fliegen. Die Fliegerwerkstatt ist eine Jugendeinrichtung mit technischem Schwerpunkt rund um das Thema Fliegen im ehemaligen Flughafen Tempelhof. WEnn du Interesse an technisch- handwerlichen Aktivitäten rund ums Fliegen hast, komm vorbei!