Alberts Geschichte
Lieber Gast,
hier zeigen wir ein buntes Potpourri schulhistorischer Ereignisse! Viel Spaß beim Stöbern!
Wir freuen uns auf die Zusendung weiterer historischer Quellen unter:
Der Originalbrief aus Lambarene (Gabun, Afrika), in dem Dr. Albert Schweitzer seine Zustimmung dafür gibt, dass unsere Schule seinen Namen tragen darf. Heute heißen wir: Albert-Schweitzer-Gymnasium!(mit Abschrift)

Quelle: Unser Schularchiv
Ehemaligentreffen gab’s schon immer! 🙂

Eine kleine Chronik der Schulleitungen…1907-2020
Unser Schulgebäude auf einer Zeitreise!

Eine historische Postkarte zeigt unser Schulgebäude von der Karl-Marx-Straße - damals noch Berliner Straße- aus!
Bildquelle: Kolland, D. (1989) (Hrsg.): "Zehn Brüder waren wir gewesen...Spuren jüdischen Lebens in Berlin-Neukölln, Berlin

Eine historische Postkarte zeigt unser Schulgebäude von der Karl-Marx-Straße - damals noch Berliner Straße- aus!
Bildquelle: Kolland, D. (1989) (Hrsg.): "Zehn Brüder waren wir gewesen...Spuren jüdischen Lebens in Berlin-Neukölln, Berlin

Stadtbaurat Kiehl erhielt den Auftrag unser Schulgebäude zu entwerfen! Am 1. September 1905 verfügte die Königliche Regierung zu Potsdam, dass ein "neues Anstaltsgebäude" an der Berliner Straße 10 - heute Karl-Marx-Straße 14- errichtet werden soll. Nähres zu Kiehls architektonischen Ideen, die er für unsere Schule hatte, hier gleich im Anschluss: "Auszug aus dem Buch: Architekt R. Kiehl-Stadtbaurat in Rixdorf bei Berlin"
Sinnzitat nach: o.A. (1907): Verwaltungsbericht der Stadt Rixdorf, Berlin

Stadtbaurat Kiehl erhielt den Auftrag unser Schulgebäude zu entwerfen! Am 1. September 1905 verfügte die Königliche Regierung zu Potsdam, dass ein "neues Anstaltsgebäude" an der Berliner Straße 10 - heute Karl-Marx-Straße 14- errichtet werden soll. Nähres zu Kiehls architektonischen Ideen, die er für unsere Schule hatte, hier gleich im Anschluss: "Auszug aus dem Buch: Architekt R. Kiehl-Stadtbaurat in Rixdorf bei Berlin"
Sinnzitat nach: o.A. (1907): Verwaltungsbericht der Stadt Rixdorf, Berlin

Stadtbaurat Kiehl erhielt den Auftrag unser Schulgebäude zu entwerfen! Am 1. September 1905 verfügte die Königliche Regierung zu Potsdam, dass ein "neues Anstaltsgebäude" an der Berliner Straße 10 - heute Karl-Marx-Straße 14- errichtet werden soll. Nähres zu Kiehls architektonischen Ideen, die er für unsere Schule hatte, hier gleich im Anschluss: "Auszug aus dem Buch: Architekt R. Kiehl-Stadtbaurat in Rixdorf bei Berlin"
Sinnzitat nach: o.A. (1907): Verwaltungsbericht der Stadt Rixdorf, Berlin

Stadtbaurat Kiehl erhielt den Auftrag unser Schulgebäude zu entwerfen! Am 1. September 1905 verfügte die Königliche Regierung zu Potsdam, dass ein "neues Anstaltsgebäude" an der Berliner Straße 10 - heute Karl-Marx-Straße 14- errichtet werden soll. Nähres zu Kiehls architektonischen Ideen, die er für unsere Schule hatte, hier gleich im Anschluss: "Auszug aus dem Buch: Architekt R. Kiehl-Stadtbaurat in Rixdorf bei Berlin"
Sinnzitat nach: o.A. (1907): Verwaltungsbericht der Stadt Rixdorf, Berlin
Die Ideen unseres Architekten für unser Schulgebäude (1905-1907) – Stadtbaurat Reinhard Kiehl:

Quelle: Bezirksamt Neukölln von Berlin (1987) (Hrsg.): Architekt Reinhold Kiehl – Stadtbaurat in Rixdorf bei Berlin, Berlin, S. 63
Auszug aus der Katasterkarte von 1906 mit dem Lageplan der Schule
