Über die Schule
„Wir sind die Schweitzer!“ Das ist unser Schulmotto!
Dieses Motto spiegelt sich auch in unserem Schulprofil wider! Gemeinsam lernen junge Menschen aus über 20 verschiedenen Nationen und Kulturen von der 7. Klasse bis zum Abitur. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Erwerb der Bildungs- und Wissenschaftssprache. Wir fördern und fordern unsere Schüler*innen bereits seit 2006 mit einem fachübergreifenden Sprachbildungskonzept! Im Sinne der Erziehung zu kritischen und kompetenten Weltbürger*innen bieten wir weiterhin: selbstständiges und individualisiertes Lernen auch im Rahmen unserer Freiarbeitszeit 3×90 Min. pro Woche), unser differenziertes Studien- und Berufsorientierungskonzept (Klasse 8-12), digitale Medienbildung im Kontext der kreidefreien Schule sowie Fremdsprachenunterricht: Englisch, Französisch, Spanisch.
Unsere Gemeinschaft stärken wir durch Feste, Sportturniere, Demokratieerziehung und den engen Austausch zwischen Eltern, Schüler*innen und dem Kollegium. Wir verknüpfen die Lebens- und Lernwelt von Schüler*innen z. B. durch intensive Elternarbeit, ein vielfältiges Exkursions- und Studienfahrtangebot, Projektwochen oder das Berufspraktikum in Klasse 10. Die Arbeit unseres engagierten und jungen Kollegiums unterstützen unsere erfahrenen Schulsozialarbeiter*innen, unsere FSJler*innen und Coaches in vielfältiger Weise.
-
Das ASG und du – passt das?
Leitbild
-
Den ganzen Tag nur lernen ?
Gebundener Ganztag
-
Welche Kooperationspartner gibt es?
Kooperationen
-
Schulabschluss, und dann?
Kompetenzen fördern
-
Begabungen fördern - aber wie?
Bega
-
Durch Lerncoaching zum Erfolg?
Lerncoaching
-
An welchen Wettbewerben nehmen wir teil?
Wettbewerbe
-
Willst du auch ein Champion sein?
Hall of Fame
-
Wie sind die Aufgaben an der Schule verteilt?
Organigramm
-
Unsere Schule - ein historischer Ort?
Alberts Geschichte
-
Was bewegt die Schülerschaft?
Schüler:innenzeitung – Alberts Echo