Lesen, Verstehen und Zusammenhänge herstellen
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“
(Paul Watzlawick)
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
(Ludwig Wittgenstein)
…und deshalb ist es uns wichtig, mit unseren Schüler*innen die Deutsche Sprache in ihrem Facettenreichtum von Goethe bis Kiezdeutsch zu beleuchten und die vielfältigen Welt- und Lebensentwürfe in der Literatur zu besprechen. Wir legen viel Wert darauf, die Argumentationsfähigkeit unserer Schüler*innen zu schulen und ihren mündlichen und schriftlichen Ausdruck zu verbessern. Denn all das versetzt sie in die Lage, aktiv an einer freien, demokratischen Gesellschaft mitzuwirken, zunächst im Kleinen hier am ASG und später überall in der Welt.
Kurse und Besonderheiten
Die große Mehrheit unserer Schüler*innen ist mehrsprachig aufgewachsen, wobei Deutsch oft die Zweitsprache ist. Unsere Schülerschaft steht dadurch vor besonderen Herausforderungen. Hier macht es sich der Fachbereich zur Aufgabe, in fächerübergreifenden Konzepten mögliche Defizite aufzuarbeiten; wir betrachten die Mehrsprachlichkeit und die kulturelle Vielfalt aber vor allem als Bereicherung, die unsere Schüler*innen auf besondere Weise für das Leben in der mordernen Gesellschaft qualifiziert.
Unterricht
Für die sprachliche Förderung unserer Schüler*innen wird das Fach Deutsch in den Jahrgängen 7- 9 teilweise in Kleingruppen unterrichtet. Zusätzlich zum regulären Deutschunterricht ermöglichen wir ab Klasse 8 fächerübergreifendes Arbeiten im Wahlpflichtfach „Deutsch-Kunst-Musik“. Hier werden sprachliche Kompetenzen in kreativen, darstellerischen und künstlerischen Formaten gefördert. Unsere Profilkurse in Klasse 10 bereiten die Schüler*innen auf die Arbeit in den Leistungskursen Deutsch in der Oberstufe vor. Regelmäßig bieten wir neben den Leistungs- und Grundkursen Zusatzkurse mit dem Schwerpunkt Deutsch an, beispielsweise den Zusatzkurs „Psychologie und Literatur“, der sich großer Beliebtheit erfreut.
Projekte und Aktivitäten
- jährlicher Vorlesewettbewerb
- Leseabende/ Lesenächte, z.B. zu Halloween
- unser Leseclub
- Bücherbasare und Ausstellungen während Schulveranstaltungen
- Besuche außerschulischer Lernorte (z.B. Theater, Poetry Slam, Kursfahrt nach Weimar)
News

Endlich war es wieder so weit. Mit viel Engagement und Lesefreude übten die Schülerinnen und mehr

Am frühen Montagmorgen versammelten sich 31 reisehungrige Oberstufenschüler:innen mit großem Gepäck vor der Schule, um mehr

Am 25.05.2022 konnte nach langer Coronapause endlich wieder der Lesewettbewerb bei uns am ASG ausgetragen mehr

Fake News sind leider allgegenwärtig in unserer heutigen Medienlandschaft. Umso wichtiger ist es, sich darüber mehr

Im Rahmen einer Lyrik-Reihe haben unsere diesjährigen Abiturient*innen im Grundkurs Deutsch bei Frau Biskupski selbst mehr

Am 12.12. 2019 nahmen acht Schüler*innen der Klasse 7a an einem Library Photo Walk in mehr
Alle News ansehen
Fachverantwortliche
