FAQs
FAQs für Oberschuldetektive
Das sind die Menschen am ASG:
Wir sind zurzeit 567 Schüler*innen, die von 53 Lehrer*innen und 13 Referendar*innen, das sind Lehrkräfte, die ausgebildet werden, unterrichtet werden. Unser Team wird durch drei Schulsozialarbeiter*innen, sechs FSJler*innen, das sind junge Leute, die nach der Schule ein freiwilliges soziales Jahr machen, und sechs Coaches (Betreuung der Freiarbeitszeit) unterstützt. Zwei freundliche Sekretärinnen, eine nette Verwaltungsleiterin und ein hilfsbereiter Schulausmeister komplettieren das Kollegium.Was ist das Besondere am ASG?
Wir sind das einzige gebundene Ganztagsgymnasium in Neukölln!
Wir sind eine so genannte kreidefreie Schule, d.h. wir legen Wert auf digitale Bildung mit interaktiven Touchscreens, Smartboards, WLAN, Intranet, ipads, über 140 PC-Arbeitsplatzmöglichkeiten, unserer Lernplattform eXplorarium (seit über 10 Jahren), Vertretungsplan-App usw.!
Wir begleiten euch mit Lerncoaching!
Wir starten mit euch bereits in der 8. Klasse die Studien- und Berufsorientierung!
Wir bieten als einziges Gymnasium in Neukölln Französisch als 1. Fremdsprache an!
Wir sind seit Neustem Bega-Schule, d.h. wir stärken eure Talente durch besondere Kurse!Wie ist der Unterricht am ASG organisiert?
Wie gesagt, ist das ASG das einzige gebundene Ganztagsgymnasium in Neukölln. Was heißt das? Unser Unterrichtstag geht von 8:00 Uhr bis 16:10 Uhr, freitags endet der Tag bereits um 14:30 Uhr.
Wir gestalten die Schultage für euch so, dass jeder Tag abwechslungsreich ist.
Montags könnt ihr eine unserer über 30 Arbeitsgemeinschaften besuchen. Von Dienstag bis Donnerstag habt ihr im Laufe des Schultags jeweils 90 Minuten Freiarbeitszeit (FAZ). FAZ bedeutet: selbstorganisierte Frei- und Arbeitszeit. Ihr könnt lernen, Freizeit haben, Essen oder vielleicht zum Lerncoaching gehen. Grundsätzlich ist der Unterricht in 90-Minuten-Blöcken organisiert. Das machen wir so, um euch u.a. das Tragen von zu vielen Unterrichtsmaterialien zu ersparen. Allerdings haben wir selbstverständlich auch Schließfächer, die man mieten kann (www.euroboxkg.de).Welche Fremdsprachen kann man lernen?
Ab Klasse 7 kann man Englisch oder Französisch als 1. Fremdsprache weiterführen.
Als zweite Fremdsprachen bieten wir Französisch, Spanisch und natürlich Englisch an.
Ab der 8. Klasse könnt ihr im Wahlpflichtfachunterricht Französisch oder Spanisch wählen!
Unser Fremdsprachenunterricht findet in Teilungsgruppen statt, d.h. etwa 15-17 Kinder lernen die Sprache in kleinen Gruppen.Was ist der Wahlpflichtfachunterricht?
Am Ende der 7. Klasse wählt man bei uns ein Wahlpflichtfach für die 8. Klasse. Dieser Unterricht ist dafür gedacht, eine besonderen Stärken und Interessen zu fördern! Wir arbeiten dabei fächerübergreifend und bieten folgende Kurse an: NaWi (Naturwissenschaften), GeWi (Gesellschaftswissenschaften), Mathe/Informatik (mit Robotik), DeKuMu (Deutsch-Kunst-Musik), Spanisch, Französisch und als einziges Gymnasium in Neukölln Sport!Wer hilft uns außer den Lehrer*innen noch?
Unser Team der Schulsozialarbeit unterstützt euch nicht nur bei schulischen Herausforderungen, sondern gestaltet mich euch gemeinsam ganz aktiv das Schulleben. Das Schlüler*innenparlament (Gesamtschülervertretung) wird auch von den Schulsozialarbeiter*innen betreut, AGs werden geleitet und ihr erhaltet individuelle Beratung zu vielen Themen von ihnen.Gibt es eine Mensa?
Ja, klar! Unsere Mensa wird vom Caterer ABRAXAS bewirtschaftet! Auch ein Cafeteria-Angebot gibt es!Welche Aufnahmekriterien gibt es am ASG?
Zum Schuljahr 2021/22 starten wir mit vier 7. Klassen! Das bedeutet, es gibt 120 Plätze für euch!
Kinder mit der 1. Fremdsprache Französisch sind genauso wie Kindern mit der 1. Fremdsprache Englisch willkommen!60% der 120 Plätze werden direkt vergeben! Das heißt, dass die Kinder mit den besten Durchschnitten (Grundschulförderprognose) zuerst aufgenommen werden.
Auch Geschwisterkinder werden direkt aufgenommen.
Die restlichen Plätze werden im Losverfahren verteilt (30%).
Die verbleibenden Plätze (10%) werden an Kinder, die besondere Bedingungen (Härtefälle) haben, vergeben.
In den letzten Jahren sind Kinder mit einem Durchschnitt zwischen 1,9 – 2,2 direkt aufgenommen worden.Hier seht ihr nun noch einen Film, der alles Weitere erklärt und unsere Schule vorstellt! Viel Spaß beim Ansehen!
Und: Ich freue mich auf eure Fragen per Mail, Telefon oder über andere Wege!
Herzlichst
Karin Kullick
(Schulleiterin des ASGs)