Kunst und Corona
11.06.2020, Kunst
Wie lassen sich Zustände und persönliches Empfinden während der Corona-Zeit am besten ausdrücken? Vor allem die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Krise sowie individuelle Sichtweisen und Gefühle dazu genauer zu beleuchten und bildnerische Antworten zu finden. Schüler*innen aus den Klassenstufen 9 und 10 waren daher aufgefordert, während der Homeschooling-Zeit mit Mitteln der Fotografie einen eigenen Blick auf ihre Corona-Situation zu werfen. Dazu sollten indirekte oder nach künstlerischen Vorbildern inszenierte Porträts entwickelt werden. Entstanden sind zahlreiche und zum Teil sehr persönliche Einblicke in das Leben und die Gefühlswelt der Einzelnen während der außergewöhnlichen Zeit, die viele oft sozial recht isoliert überwiegend zu Hause verbringen mussten. Einige Schüler*innen entschieden sich für das Nachstellen von Werken aus der Kunstgeschichte, die einen konkreten Bezug zu ihrer aktuellen Situation hatten oder zu einer individuellen Neuinterpretation anregten, andere Schüler*innen wählten die Form des indirekten Porträts, angelehnt an Werke der Künstlerin Sophie Calle. Sie fotografierten Ausschnitte aus ihrem Corona-Alltag oder stellten kleine Szenen ihres Lebensumfeldes fotografisch dar. Auch zwei Stillleben wurden nachgestellt; Metaphern für den kurzzeitigen Stillstand des gesellschaftlichen Lebens während der Pandemie.
News
Nachdem sich der LK Kunst mit unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven auf das Großstadtleben beschäftigt hatte und mehr
Kunst bedeutet immer auch, neue Wege zu beschreiten, seine Umwelt zu erforschen und ästhetische Spuren mehr
Der LK Kunst (Fr. Busch) nutzte den Tutoriumstag am 12.07. für einen Ausflug nach Spandau mehr
Am frühen Montagmorgen versammelten sich 31 reisehungrige Oberstufenschüler:innen mit großem Gepäck vor der Schule, um mehr
Mit eigenen Filmbeiträgen waren Schüler:innen aus dem Grundkurs Kunst beim diesjährigen Kunst- und Kulturfestival 48h mehr
Im Kunstunterricht mit Frau Bodnar sollten die Schüler:innen der 9a und 9b zum Thema Porträt mehr
In der Auseinandersetzung mit bedeutenden Fotokünstler*innen versuchte sich der Kunst-GK von Frau Hammelstein im 1. mehr
Im Rahmen des Fotografie-Kurses experimentierte der GK Q1 Kunst (Frau Korsch) mit dem Bildbearbeitungsprogramm GIMP. mehr
Passend zum allgemeinen “Stillstand” in der Welt angesichts der Pandemie beschäftigte sich der Profilkurs Kunst mehr
Das Schuljahr 2020/21 startete für alle Schulen – coronabedingt – unter ganz besonderen Vorzeichen. Das mehr
Wie lassen sich Zustände und persönliches Empfinden während der Corona-Zeit am besten ausdrücken? Vor allem mehr