„Cabaret“ ein musikalischer Ausflug
29.09.2025, Musik, Kunst, Theater
Unser Zusatzkurs Chor, bestehend aus der 11. und 12. Jahrgangsstufe, besuchte im Rahmen eines Ausflugs das Musical „Cabaret“. Das Stück spielt im Berlin der späten 1920er Jahre einer Zeit, die von politischer Unsicherheit, gesellschaftlichem Wandel und kultureller Vielfalt geprägt war.
Im Mittelpunkt steht der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw, der in Berlin Inspiration für seinen Roman sucht. Dort begegnet er der Sängerin Sally Bowles, die regelmäßig im legendären „Kit Kat Klub“ auftritt, und erlebt eine intensive Zeit zwischen künstlerischer Freiheit, Liebe, persönlichen Konflikten und den aufkommenden politischen Spannungen der NS-Zeit.
Die Aufführung inspirierte uns durch starke Darstellerinnen und Darsteller, eindrucksvolle Musik und eine eindringliche Atmosphäre. Besonders deutlich wurde, wie eng Unterhaltung, Gesellschaftskritik und Geschichte miteinander verwoben sein können. Zwischen Glamour, Musik und politischem Umbruch wurde spürbar, wie nah Unterhaltung und Ernst beieinander liegen können, ein Vormittag, der uns beeindruckt und zum Nachdenken angeregt hat.
News
Unser Zusatzkurs Chor, bestehend aus der 11. und 12. Jahrgangsstufe, besuchte im Rahmen eines Ausflugs mehr
Eine Brille mit integriertem Salzstreuer, eine Brille, die auf Kommando zu ihrem Besitzer fliegt, eine mehr
Wie es sich anhört, wenn 6000 Kinder gemeinsam singen? Wunderbar, ergreifend und toll! Am 26. mehr
Im Rahmen des Unterrichtsthemas >Musik anderer Kulturen< hatte der Musik-Grundkurs des Abiturjahrgangs die besondere Gelegenheit, mehr
Nachdem sich mit den Pausenturnieren zu Schuljahresbeginn inzwischen eine schöne sportliche Tradition an der Schule mehr
Nach Motiven aus Janne Tellers Roman* „Nichts. Was im Leben wichtig ist.“ stellte der DS mehr
Mit großer Freude und Bewunderung konnten die Besucher*innen des diesjährigen Winterkonzertes sich überzeugen, wie ein ehemals mehr
Nachdem sich der LK Kunst mit unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven auf das Großstadtleben beschäftigt hatte und mehr
Kunst bedeutet immer auch, neue Wege zu beschreiten, seine Umwelt zu erforschen und ästhetische Spuren mehr
In diesem Jahr waren wir mit allen 7. Klassen, also ca. 120 SchülerInnen, auf dem mehr
Zuletzt hatte der Zusatzkurs Chor im Dezember für weihnachtliche Stimmung gesorgt, nun bescherte uns das mehr
Im WPF 9 DeKuMu von Frau Hessou haben die Schüler*innen in den letzten Wochen an mehr
Tradidionsgemäß verabschiedeten sich die „Schweitzer:innen“ am Freitag vor den Ferien beim gemeinschaftlichen Weihnachtssingen auf dem mehr
Nachdem der Zusatzkurs Chor die Zuhörer:innen im letzten Schuljahr musikalisch in die Geheimnisse der Liebe mehr
Ein Geschenk der ganz besonderen Art überreichte zum Schuljahresausklang der Chor „Elvis und die Chipmunks“ mehr
Alle Grundkurse im Fach Musik nahmen am 2. März 2023 mit Frau Galiot an einem mehr
Ein Wolf mit Basecap, der mitten in Neukölln Rotkäppchen und Schneewittchen umrempelt, eine böse Königin, mehr
Mit eigenen Filmbeiträgen waren Schüler:innen aus dem Grundkurs Kunst beim diesjährigen Kunst- und Kulturfestival 48h mehr
Im Kunstunterricht mit Frau Bodnar sollten die Schüler:innen der 9a und 9b zum Thema Porträt mehr
Erlebnisbericht: Die Klasse 7a ging an einem Donnerstag (03.03.2022) in die Staatsoper, um sich Die mehr
In der Auseinandersetzung mit bedeutenden Fotokünstler*innen versuchte sich der Kunst-GK von Frau Hammelstein im 1. mehr










