Theater: Nichts oder Alles, was im Leben wichtig ist.

21.02.2025, Darstellendes Spiel

Nach Motiven aus Janne Tellers Roman* „Nichts. Was im Leben wichtig ist.“ stellte der DS – Kurs (Q4) am Donnerstag und Freitag auf der Bühne in der Aula die besonders für viele Jugendliche zentrale Sinnfrage: „Was ist im Leben wirklich wichtig?“

„NICHTS!“ lautet die provokante Antwort von Pierre Anthon, der mit dieser Aussage seine Klasse konfrontiert, ihre Wertvorstellungen anzweifelt und sie vor weitreichende Herausforderungen stellt. Die Gruppe beschließt, sich selbst und ihrem Kontrahenten zu beweisen, dass ihr Leben und ihr Handeln sehr wohl bedeutsam sind.
Angeleitet von der Theaterlehrerin Patricia Rigg, gelingt dem DS-Kurs eine mutige eigene Interpretation der Thematik – trotz schwieriger Probenbedingungen in den letzten Semestern.
Im Stück wird emotional und körperlich intensiv um die Bedeutung jedes Einzelnen gerungen. Auf der Suche nach dem Sinn im Leben wird auch dem Publikum szenisch einiges abverlangt und zugemutet, wenn beispielsweise auf der Bühne eine Zunge herausgeschnitten wird und Haare unter Zwang rasiert werden.

In eindrücklichen Bildern präsentieren die Charaktere den scheinbar aussichtslosen Kampf um eine überzeugende Antwort auf die Frage nach dem Sinn im Leben und opfern schließen nacheinander genau das, was ihnen wichtig ist, um dem Nichts und Pierre Anthon etwas entgegen setzen zu können. Musik, Freundschaft, Sprache, Reiselust und Kreativität formen so nach und nach sinnbildlich einen „Berg an Bedeutung“. Dieser wird zunächst in einem Kunstmuseum in New York wirkungsvoll inszeniert, ist aber zugleich eine Art Scheiterhaufen, da er die Jugendlichen handlungsunfähig macht, voneinander entfremdet und der Gewalt Raum gibt.

Anders als in der Originalversion, gelangen die Akteure im Stück am Ende zu der Einsicht, dass das Leben selbst die Antwort sein könnte und so wird im Schlussteil auf der Bühne das  >Hier und Jetzt<  gefeiert, getanzt und manifestiert. Pierre Anthons Springseilkünste bekommen plötzlich eine völlig neue Bedeutung und versprühen Funken der Hoffnung. Das Publikum in der Aula wirkte dank der Inszenierung sensibilisiert und empowert zugleich. Hilfreich, in herausfordernden Zeiten wie diesen!

*Janne Teller: Nichts. Was im Leben wichtig ist. (2000/ dt. 2010)

 

News

Nach Motiven aus Janne Tellers Roman* „Nichts. Was im Leben wichtig ist.“ stellte der DS mehr

Der Wahlpflichtkurs DS Klasse 10 von Frau Biskupski ließ sich am Freitagabend im Theater an mehr

Ein Wolf mit Basecap, der mitten in Neukölln Rotkäppchen und Schneewittchen umrempelt, eine böse Königin, mehr

Unser Kurs „Darstellendes Spiel“ aus der Q4 feierte einen grandiosen Erfolg mit der Premiere des mehr

Alle News ansehen