Ein Opernprojekt im Wahlpflichtkurs
21.03.2025, WPF Deutsch/Kunst/Musik
Die Schüler*innen im Wahlpflichtkurs DeKuMu arbeiteten über mehrere Wochen an einem Projekt zu einer Oper ihrer Wahl. Neben einem Programmhefteintrag, entwickelten sie Ideen für Bühnenkostüme für zwei Figuren der Oper und zeichneten einen ausgewählten Handlungsausschnitt als Comic.
Im Anhang findet man zwei ausgewählte Projekte von Yasemin (9c) und Hannah (9a) sowie von ihnen zusammengestellte Informationen zu den jeweiligen Opern. Die Kostümentwürfe sind für die Seehexe und die Meerjungfrau in Rusalka (Hannah) und für La donna del lago (Yasemin).
La donna del lago (Die Dame vom See)
Libretto: Andrea Leone Tottola
Komponist: Gioachino Rossini
Uraufführung: 24. September oder 24. Oktober 1819 im Teatro San Carlo in Neapel, Italien
Sprache: Italienisch
Die Oper basiert auf der Dichtung „The Lady of the lake“ von Sir Walter Scott 1810 und spielt im 16. Jahrhundert in Schottland während der Rebellion gegen König Jakob V.
Rusalka
Untertitel: Lyrisches Märchen in drei Akten
Uraufführung: 31. März 1901 in Prag
Komponist: Antonín Dvořák
Librettist: Jaroslav Kvapil
Sprache: Tschechisch
Die Oper Rusalka ist Dvořáks erfolgreichste Oper, aus der auch die bekannteste tschechische Arie „Měsíčku na nebi hlubokém“ (Lied an den Mond) entstand. Die Oper basiert auf dem Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ und „Undine“.
In der Oper verliebt sich die Meerjungfrau Rusalka in einen Prinzen und gibt ihre Unsterblichkeit auf, um ein Mensch zu werden. Sie bittet die Hexe Ježibaba um Hilfe, doch der Zauber hat tragische Folgen: Der Prinz verliebt sich in eine andere Frau, und Rusalka bleibt unerfüllt und von Schmerz gequält. Sie kehrt zurück ins Wasser, und der Prinz bittet um Verzeihung und um einen Kuss, welcher ihn in Rusalkas Armen sterben lässt.
News

Die Schüler*innen im Wahlpflichtkurs DeKuMu arbeiteten über mehrere Wochen an einem Projekt zu einer Oper mehr

Im WPF 9 DeKuMu von Frau Hessou haben die Schüler*innen in den letzten Wochen an mehr

Im WPF9 DeKuMu von Frau Hessou durften die Schüler*innen in Gruppen zum Thema „Programmmusik“ arbeiten. mehr